Die Programmier-Initiative Meet and Code unterstützt bereits seit fünf Jahren Angebote, die Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen das Programmieren und die digitale Welt näher bringen. Die diesjährige Förderung für digitale Bildungsangebote umfasst Startgelder von 500,- Euro pro Veranstaltung. Dazu kommen kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten. Anträge können Non-Profit-Organisationen stellen. Im schulischen Bereich betrifft das also u. a. gemeinnützige Schul-Fördervereine oder Trägervereine des Offenen Ganztags.
Wichtig: Bewerbungsfrist und Durchführungszeitraum beachten!
Die Bewerbungsfrist läuft seit 1. Juni bis zum 8. September. Der Veranstaltungszeitraum muss zwischen dem 1. September und dem 31. Oktober 2021 liegen. Im Rahmen von Meet and Code 2021 werden Corona-bedingt zudem ausschließlich virtuelle Veranstaltungen berücksichtigt. Das können etwa Online-Programmierkurse, Coding-Workshops per Video-Call oder interaktive Vorträge sein. Als Hilfestellung hat Meet and Code einen Leitfaden für die Planung und Durchführung von virtuellen Coding-Events veröffentlicht (Download via Meet and Code).
Wir unterstützen Ihren Antrag.
Bereits im letzten Jahr hat ein Förderverein für ein Angebot von Rock a Robot! eine Förderung erhalten. Daher verfügen wir über Erfahrungen zu Fördervoraussetzungen und ‑verfahren. Gerne unterstützen wir Sie damit im Rahmen einer Zusammenarbeit bei der Registrierung und Antragstellung. Das umfasst etwa die Konzeption förderfähiger Online-Workshops oder ‑Module und die Bereitstellung von Bewerbungstexten. Sprechen Sie uns einfach an.
Mehr Infos
Mehr Informationen zur Initiative und zu den Rahmenbedingungen der Förderung finden Sie auf der Webseite von Meet and Code. Einsteigen können Sie z. B. bei dieser Newsmeldung.
Übrigens: Meet and Code hat in der Vergangenheit nicht nur reine Programmierveranstaltungen unterstützt. Vielmehr kommen auch andere Angebote, die Zugang zu digitalen Fähigkeiten eröffnen, in Frage. Es lohnt sich also in jedem Fall, einen Antrag einzureichen, wenn es um digitale Bildung geht.